Jedes Paar ist anders und hat oft eine einzigartige Beziehung. Manche Paare kommen in die Paartherapie, um spezifische Schwierigkeiten zu Beginn ihrer Beziehung anzugehen, während andere die Paartherapie aufsuchen, wenn sich die Beziehung verschlechtert hat und die Probleme tiefer sitzen. Schließlich suchen auch einige Paare die Paartherapie im Trennungsprozess auf.
Während der Paartherapie suchen wir gemeinsam nach individuellen Mustern und Dynamiken. Es ist wichtig, sich der spezifischen und individuellen Schwierigkeiten bewusst zu werden, die Teil der aktuellen Beziehungs- oder Eheprobleme geworden sind. Wir sehen oft Beziehungskrisen, in denen eine*r oder manchmal sogar beide Partner*innen auch unter Depressionen oder Angstzuständen leiden. Ebenso verhält es sich mit äußeren Stressfaktoren. Schwierigkeiten im Beruf, Wohnsituationen, kulturell bedingte Stressfaktoren und so weiter können ebenfalls erheblichen Stress auf das Paar ausüben. In der Paartherapie ist es wichtig, all diese Schwierigkeiten gleichzeitig zu verstehen und zu behandeln.
Ziele Der Paartherapie:
- Negative Muster identifizieren, die die Qualität Ihrer Beziehung beeinträchtigen
- Aufhören, sich gegenseitig die Schuld zu geben, um Probleme ohne Machtkämpfe lösen zu können
- Konfliktbehaftete verbale Kommunikation entschärfen
- Intimität, Respekt und Zuneigung steigern
- Barrieren beseitigen, die ein Gefühl der Stagnation in Konfliktsituationen verursachen
- Die schädlichen zyklischen Muster in Ihrer Beziehung erkennen
- Tägliche Stressfaktoren bewältigen, die Romantik und Intimität beeinträchtigen
- Ihre Beziehung nach einem Vertrauensbruch reparieren