Einzeltherapie
Neben der Behandlung spezifischer Stimmungs-, Angst- und Persönlichkeitsstörungen (sehen Sie andere Behandlungsseiten) sehen wir oft Klient*innen, die Schwierigkeiten haben, in ihrem Leben weiterzukommen, das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein, oder nicht ganz verstehen, warum sie sich distanziert oder unerfüllt fühlen.
Solche Schwierigkeiten Umfassen Oft Eines Oder Mehrere Der Folgenden:
- Geringes Selbstwertgefühl
- Motivationsprobleme, Prokrastination, das Gefühl festzustecken
- Ängste, Vermeidung, Distanzierung
- Unkontrollierte emotionale Reaktionen wie Wut oder Weinen
- Beziehungsschwierigkeiten, Einsamkeit
- Existenzielle Probleme (Lebenszweck, Sinnsuche, Glück usw.)
In Der Therapie
In der Therapie können Sie neue und nützlichere Denkweisen finden, sowohl über sich selbst als auch über Ihre Umgebung. Die Veränderung einiger dieser automatisierten Denk- und Gefühlsweisen erfordert Einsicht und Selbstverständnis, was am besten in der therapeutischen Beziehung mit unseren erfahrenen Therapeut*innen erreicht wird.
Erste Schritte
Die ersten Schritte in der Therapie umfassen, dass Sie Ihre Bedenken, Ihre Geschichte und mögliche Ursachen beschreiben. Wir identifizieren dann, wie positive Veränderungen für Sie aussehen könnten und wie Sie sich verändern möchten. Es ist wichtig für jede Therapie, dass Sie und Ihr*e Therapeut*in klar zusammenarbeiten, um Ihre Schwierigkeiten und mögliche Lösungen zu beschreiben. Ebenso wichtig ist es, dass die Behandlungsmethoden seitens des*der Therapeut*in beschrieben werden. Transparenz und Zusammenarbeit im therapeutischen Prozess sind ein wichtiges Mittel, um voranzukommen.